This website requires JavaScript.
Gutscheine

POM CNC-Bearbeitung

Hilfezentrum  /  Kunststoff-CNC-Bearbeitung  /  POM CNC-Bearbeitung

POM CNC-Bearbeitung

Auch bekannt als Polyoxymethylen (POM). Die chemische Struktur von POM-C basiert auf der Polymerisation von Formaldehyd. Der Polymerisationsgrad ist relativ niedrig, wodurch das Material leicht thermisch depolymerisiert werden kann. Im Jahr 1955 stellte DuPont erstmals Homopolymeres Polyoxymethylen durch die Polymerisation von Formaldehyd her. POM ist stark kristallin – mit einer Kristallinität von über 70 % – und weist eine Schmelztemperatur von etwa 180 °C (für Homopolymer) auf.



Mechanische und Physikalische Eigenschaften


EigenschaftWert / NormBemerkung
Dichte1,45 g/cm³
Volumenwiderstand (VDE0303)≥ 10¹⁵ Ω·cm
Wasseraufnahme0,8 %
Oberflächenwiderstand (VDE0303)≥ 10¹³ Ω
ChemikalienbeständigkeitGut gegen viele Lösungsmittel
Dielektrizitätskonstante (1 MHz, DIN 53483)3,8
Dauergebrauchstemperatur-50 ~ +90 °C
Dielektrischer Verlustfaktor (1 MHz, DIN 53483)0,005
Streckgrenze (Zugfestigkeit)62 MPa
Streckdehnung10 %
Bruchdehnung40 %
Schlagzähigkeit (Kerbschlag)7 kJ/m²
Rockwell-Kugelhärte135 MPa
Shore-D-Härte85
Elastizitätsmodul2600 MPa
Vicat-Erweichungstemperatur150 °C
WärmeformbeständigkeitHoch
Wärmeausdehnungskoeffizient1,1 × 10⁻⁴ K⁻¹
Wärmeleitfähigkeit (20 °C)0,31 W/(m·K)
Brennbarkeit (UL94)HB
UV-Beständigkeit0Niedrig
Reibungskoeffizient (DIN 53375)0,35
Chemische BeständigkeitGegen Säuren ( + ), Basen ( ‖ ), Kohlensäure ( 0 )


Sicherheitsmerkmale:

Nicht toxisch, nicht gefährlich gemäß EEC 90/128 +


Wärmebehandlung


Trocknung: Bei trockener Lagerung ist keine Vorbehandlung erforderlich.

Schmelztemperatur: Homopolymer: 190 ~ 230 °C Copolymer: 190 ~ 210 °C

Formtemperatur: 80 ~ 105 °C → Höhere Temperaturen reduzieren die Schwindung nach dem Spritzgießen.

Einspritzdruck: 700 ~ 1200 bar

Einspritzgeschwindigkeit: Mittel, um Wellen oder Schmelzverbrennungen zu vermeiden.

Angüsse und Läufer: Jeder Typ ist geeignet; bei Tunnelangüssen wird eine kurze Form bevorzugt. Für Homopolymer (POM-H): Heißkanal empfohlen. Für Copolymer (POM-C): Sowohl Innen- als auch Außenheißkanal möglich.

Gegendruck: Möglichst niedrig, < 200 bar.

Verweilzeit: POM-H: 215 °C / 35 min POM-C: 205 °C / 20 min → Kein signifikanter thermischer Abbau innerhalb dieser Zeiten.

Stillstand / Reinigung: Vor dem Stoppen muss der Zylinder mit PE oder PP gereinigt werden. Niemals POM mit halogenhaltigen oder sauren Polymeren mischen – Explosionsgefahr!

Nachbehandlung (Glühen): Für Präzisionsteile oder Bauteile mit hoher Temperaturbeanspruchung wird ein Tempern empfohlen. Eine einfache Spannungsprüfung kann durch Eintauchen in 30 %ige Salzsäure für 30 Minuten erfolgen. Sichtbare Rissbildung deutet auf Restspannungen hin.


Typische Anwendungen


  • Präzisionskomponenten in der CNC-Bearbeitung
  • Zahnräder, Gleitlager, Ventile, Gehäuseteile
  • Ersatz für Metallkomponenten mit hohen Anforderungen an Dimensionsstabilität und Reibungsarmut


                                                                 

Zuletzt aktualisiert am Oct 28,2025