This website requires JavaScript.
Gutscheine

Laserschneidtechnologie in der Blechbearbeitung

Blog  /  Laserschneidtechnologie in der Blechbearbeitung

Laserschneidtechnologie in der Blechbearbeitung

Oct 25,2025

Die Laserschneidtechnologie ist aufgrund ihrer hohen Präzision und Effizienz zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Fertigung geworden.


Laser cutting


Funktionsprinzip der Laserschneidtechnologie


Das Laserschneiden ist ein thermisches Trennverfahren, bei dem ein energiereicher Laserstrahl zum Schneiden, Gravieren oder Formen von Blech eingesetzt wird. Dabei wird der Laserstrahl auf die Metalloberfläche fokussiert, um das Material durch Erhitzen, Schmelzen oder Verdampfen zu trennen. Laserschneidmaschinen werden in der Regel über ein CNC-System (Computerized Numerical Control) gesteuert, das präzises Schneiden nach vordefiniertem Design ermöglicht.


Arten von Laserschneidmaschinen


1. CO₂-Laserschneidmaschinen

Diese eignen sich für eine Vielzahl von Materialien – sowohl nichtmetallische wie Holz, Papier und Acryl als auch dünne Aluminium- und Nichteisenmetalle. Hochleistungs-CO₂-Laser können dickere Metalle schneiden, sind jedoch weniger effektiv bei stark reflektierenden Metallen wie Messing oder Kupfer. Neuere Modelle können diese Einschränkung teilweise durch erhöhten Sauerstoffanteil kompensieren.


2. Faserlaserschneidmaschinen

Faserlaser nutzen mit seltenen Erden dotierte Glasfasern zur Strahlverstärkung. Sie bieten hervorragende Strahlqualität und hohe Intensität, was zu höheren Schnittgeschwindigkeiten und schmaleren Schnittfugen führt.

Ideal für Metalle, Nichtmetalle und Legierungen, besonders bei dünneren Materialien (bis etwa 20 mm). Hochleistungsgeräte (bis 6 kW) können auch dickere Metalle verarbeiten. Faserlaser sind besonders effizient bei stark reflektierenden Metallen wie Messing oder Kupfer und eignen sich auch für Anwendungen wie Anlassen und Gravieren.


3. Kristalllaserschneidmaschinen (Festkörperlaser)

Diese Laser (z. B. Nd:YAG, Nd:YLF, Er:YAG) verwenden mit seltenen Erden dotierte Kristalle. Sie bieten hohe Leistung und Energieeffizienz beim Schneiden, Schweißen und Gravieren von Metallen, Keramiken und Kunststoffen. Ihre variable Wellenlänge ermöglicht präzise Steuerung der Strahleigenschaften und Materialabsorption. Zudem sind sie kompakt, zuverlässig und langlebig – ideal für Industrie- und Forschungsanwendungen.


Vorteile der Laserschneidtechnologie


Hohe Präzision: Genauigkeit von ±0,1 mm bis ±0,5 mm, bei dünnem Metall noch präziser.


Automatisierung & Geschwindigkeit: Vollautomatische Maschinen ermöglichen schnelle Serienproduktion.


Minimierter Materialabfall: Präzises Schneiden reduziert Rohstoffkosten und unterstützt nachhaltige Produktion.


Komplexe Formen: Ermöglicht detailreiche Designs und kundenspezifische Produkte.


Geringer Energieverbrauch: Im Vergleich zu Plasmaschneiden energieeffizienter bei höherer Genauigkeit.


Einschränkungen der Laserschneidtechnologie


Erfordert Fachpersonal: Bedienung und Wartung benötigen geschulte Fachkräfte.


Begrenzte Materialdicke: Für sehr dicke Metalle sind Alternativen wie Plasmaschneiden effizienter.


Freisetzung schädlicher Dämpfe: Beim Schneiden beschichteter Metalle entstehen Gase – Absaugung ist nötig.


Hohe Anfangsinvestition: Anschaffung und Wartung sind kostenintensiv, besonders für kleine Betriebe.


Praktische Anwendungen


Automobilindustrie:

Herstellung von Karosserieteilen, Motorbauteilen und Innenverkleidungen mit hoher Präzision.


Luft- und Raumfahrt:

Fertigung von Triebwerkskomponenten, Flügelstrukturen und Satellitenteilen – Faserlaser schneiden reflektierende Metalle wie Titan und Aluminiumlegierungen effizient.


Elektronikindustrie:

Produktion von Leiterplatten, Gehäusen und Kühlkörpern – Laserschneiden ermöglicht Mikrogenauigkeit für dünne Metalle und Kunststoffe.


Über JLCCNC


JLCCNC ist ein professioneller Anbieter von CNC-Bearbeitungsdienstleistungen mit modernster Ausstattung und erfahrenem Fachpersonal. Das Unternehmen bietet schnelle Lieferzeiten, flexible Anpassungen und hochwertige Lösungen für verschiedene Branchen – von Automobil über Luftfahrt bis Elektronik.


Fazit


Die Laserschneidtechnologie ist ein Schlüsselelement der modernen Blechbearbeitung. Dank Präzision, Effizienz und Vielseitigkeit steigert sie Produktivität und Qualität. Trotz einiger Einschränkungen überwiegen die Vorteile deutlich. Mit einem erfahrenen Partner wie JLCCNC erhalten Hersteller maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Projekte.


get free cnc machining quote