This website requires JavaScript.
Gutscheine

CNC-Bearbeitung aus 45# Stahl

Hilfezentrum  /  Stahllegierung-CNC-Bearbeitung  /  CNC-Bearbeitung aus 45# Stahl

CNC-Bearbeitung aus 45# Stahl


45# Stahl ist ein hochwertiger mittelgekohlter Baustahl mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften und sehr guter Bearbeitbarkeit. Vor der Wärmebehandlung überschreitet seine Härte in der Regel nicht 197 HB. Nach dem Abschrecken kann die Härte deutlich auf HRC 55–62 erhöht werden und liegt nach dem Anlassen stabil bei HRC 42–46. Zu den wichtigsten mechanischen Kennwerten gehören eine Zugfestigkeit von ≥600 MPa, eine Streckgrenze von ≥355 MPa, eine Bruchdehnung von ≥16 % sowie eine Querschnittsschrumpfung von ≥40 %. 45# Stahl weist außerdem eine sehr gute Schlagzähigkeit auf, mit Akv ≥39 J bzw. akv ≥49 J/cm².

Durch eine standardisierte Vergütungsbehandlung – Normalisieren (850 °C), Härten/Abschrecken (840 °C) und Anlassen (600 °C) – können die Gesamteigenschaften weiter optimiert werden. Dadurch eignet sich der Werkstoff ideal für mittelbelastete Bauteile wie Wellen, Zahnräder, Fahrwerkskomponenten im Automobilbau sowie tragende Bauelemente im Stahlbau. Er ist im spanenden Maschinenbau weit verbreitet und industriell etabliert.



Mechanische Eigenschaften


Zugfestigkeit (σᵦ): ≥600 MPa

Streckgrenze (σₛ): ≥355 MPa

Bruchdehnung (δ₅): ≥16%

Querschnittsschrumpfung (ψ): ≥40%

Schlagzähigkeit: Akv ≥39 J, akv ≥49 J/cm²

Härte:

   ① ≤197 HB (ohne Wärmebehandlung)

   ② HRC 55–62 (nach Abschrecken, ohne Anlassen)

   ③ HRC 42–46 (nach Anlassen)



Wärmebehandlungsprozess


Normalisieren: 850°C

Abschrecken (Härten): 840°C

Anlassen: 600°C

Die Vergütung (Härten + Anlassen) verbessert die Gesamtleistung des Stahls deutlich, insbesondere Festigkeit und Zähigkeit.The quenching and tempering treatment significantly enhances the steel’s overall mechanical properties, including toughness and strength.


Anwendungen


45# Stahl wird häufig für mittelbelastete Maschinenelemente eingesetzt, z. B. für Wellen, Zahnräder, Fahrwerkskomponenten im Automobilbau sowie tragende Konstruktionsteile im Bauwesen.



Zuletzt aktualisiert am Oct 28,2025