Acryl (PMMA) CNC-Bearbeitung
Acryl (PMMA) CNC-Bearbeitung
Acryl, auch bekannt als PMMA (Polymethylmethacrylat) oder Plexiglas, ist ein transparenter thermoplastischer Kunststoff mit hervorragender chemischer Stabilität, Witterungsbeständigkeit und Verarbeitbarkeit. Es gehört zu den frühesten entwickelten Kunststoffpolymeren und ist weit verbreitet in Bauindustrie, Werbetechnik, Beleuchtung und Maschinenverkleidungen.
Acrylglasprodukte werden in der Regel in drei Formen hergestellt:
- Gegossene Platten
- Extrudierte Platten
- Formteile
Mechanische und Thermische Eigenschaften
- Zugfestigkeit: 50–77 MPa
- Biegefestigkeit: 90–130 MPa
- Bruchdehnung: 2–3 %
- Biegeelastizitätsmodul: Hoch, vergleichbar mit PC oder PA bei gegossenen Platten
- Dichte: 1,18 g/cm³
- Schlagzähigkeit: Niedrig, aber höher als bei Polystyrol
- Oberflächenhärte: Gering – leicht verkratzbar
- Wärmeformbeständigkeit: ca. 96 °C (1,18 MPa)
- Vicat-Erweichungspunkt: ca. 113 °C
- Glasübergangstemperatur (Tg): 104 °C
- Dauergebrauchstemperatur: 65–95 °C
- Wärmeleitfähigkeit: 0,19 W/m·K
- Spezifische Wärmekapazität: 1464 J/kg·K
Acryl ist ein hartes, sprödes Material mit Kerbempfindlichkeit, das unter Spannung leicht reißen kann. Ab etwa 40 °C verbessert sich jedoch seine Zähigkeit und Duktilität. Die Kältebeständigkeit ist begrenzt (Sprödigkeitstemperatur ca. 9 °C). Durch Copolymerisation mit Methacrylaten oder Glykolestern kann die Wärmebeständigkeit verbessert werden.
Verarbeitungshinweise
- Schmelztemperatur: ca. 160 °C
- Thermische Zersetzungstemperatur: > 270 °C
- Bearbeitbarkeit: sehr gut für CNC-Fräsen, Bohren, Polieren und Lasergravur
- Trocknung: empfohlen vor Verarbeitung (80 °C / 2–4 h)
Typische Anwendungen
- Leuchtwerbung und Displays
- Fenster, Abdeckungen, Maschinengehäuse
- Optische Komponenten
- Aquarien, Möbel, Sanitärprodukte
Zuletzt aktualisiert am Nov 02,2025
Willkommen zurück, kann ich Ihnen helfen?